»Papiers Collés«
Geklebte Papiere
Publikationen
William Seward Burroughs. Das Messer im Kopf (»Papiers Collés«) - soeben erschienen!
Scharfe Schere - Nacktes Beil (»Papiers Collés«) - Katalog zur Ausstellung im Dt. Fleischermuseum Böblingen 2023-2025
aus dem Schneider (»Papiers Collés«)
Schnitte - Die Kunst der Schere (»Papiers Collés«)
Mondlandung (»Papiers Collés«)
Tanger
Tanger Telegramm
Social Beat & Beat - Ein literarischer Urknall (DVD)
Social Beat - Stimmen aus dem popliterarischen Untergrund
Social Beat - Wut auf die Kaltland BRD
Helden der Krise - der 2. Teil von »Impostor«
Tristesse cool serviert - der 1. Teil von » Impostor«
Luxor
Thomas Hummel - da:sein
Kunstblicke #4
Kunstblicke #3
Kunstblicke #2
Kunstblicke #1
Kaltland Beat
Backlist
Was ist Social Beat? (»Mailart«)
Sauber & Sexy
Es gibt. Social Beat / Slam Poetry. Texte der 90er
Veranstaltungen & News
Sa 08.11. – So 07.12.
»kreiseln« - internationale Mailart-Ausstellung
Die internationale Mail-Art-Szene entstand ungefähr in den 1960er-Jahren, als Künstler begannen Postarten zu verschicken mit Gedichten, Zeichnungen, Collagen und Mixed-Media-Techniken. Ansätze diese »Post-Kunst« findet man bereits bei Marcel Duchamp, Kurt Schwitters und den italienischen Futuristen, doch die Entdeckung und Entwicklung verbindet man mit dem New Yorker Künstler Ray Johnson und seiner sogenannten »New York Correspondence School« – ein galerieunabhängiges Kommunikationssystem, das den Kunstbegriff erweiterte. In der Zeit des Kalten Krieges war Mail Art in den Ländern des Ostblocks auch ein subversives und oppositionelles Medium.
Was bedeutet Mail Art in unserer digitalen Zeit, in der Kommunikation über Email, Blogs und X stattfindet? Wie gehen KünstlerInnen heute mit dieser Form des künstlerischen Ausdrucks um? Um diese Fragen zu beantworten initiierte der Kunstverein Eislingen eine eigene Mailart-Aktion zu dem Thema »kreiseln«. 270 Beiträge sind dazu eingegangen, die in einer Gruppenausstellung im Kunstverein Eislingen präsentiert werden. Der zur Ausstellung erscheinende Katalog dokumentiert die Mailart-Aktion und die Kunstwerke.
Teilnehmende Künstler sind:
Achim Bömelburg | Adríana Kobor | Akane Kimbara | »Albertina Modern« | Alexandre Dufrasne | Alexandru Jakabházi | Amelia Arias Gonzàlez | Ana Paula Barros | Ana Pobo Castaner | André Radke • Etcetera 23 | Andreas Niederau-Kaiser | Andreas Streicher | Andrew Maximilian Niss | Angela Caporaso | Anja Luithle | Anna Hoffmann | Anna Mészáros | Annette Behlau | António Mousinho | Asma Ounine | Atelier Süden | Axel M. Blessing | Barbara Ihme | Barbara Koate | Beate Holzwarth | Beate Senf-Hentsch | Beatrix Hellwage-Rathgeber | Bento Conceicao | Bernhard Zilling | Bettina Pradella | Betty Sarti de Range | Birgitta Volz | Biró Ildikó | Björn Kuhligk | Boris Kerenski | Brandstifter | Carlo Maria Giudici | Carmela Sarcina | Charistos & Charistos | Charlotte Geister | Christiane Steiner | Christoph Kleinhubbert | Christoph Mügge | Christophe Massé | Cristiano Pallara | Cristina Perez | Dadanautik | Dame Mailarta | Daniel C. Boyer | Daniel de Culla | Daniele de Magistris | Daniele Virgilio | Dario Roberto Dioli | David Sapp | Derya Avci | Devin Cohen | Domingo Sanz Montero | Dominique Hagen | Doreen Meyer | Dorota Kilichowska | Dörte Köstlin-Thompson | Eduard Jakabházi | Edyta Dzierz | Elena Marini & Luc Fierens | Elke Mußenbrock | Elke Weccard | Emelyne Duval | Erika Oppelt & Steffen Moddrow | Ernest Fischer | Erwin Holl | Felipe Lamadrid | Fidels Daughter | Florian Scheible | Francisca Geron Herrera | Francisco Gálvez | Gaby Rehm | Gary M. Conners | Generoso Vella | Gerald Jatzek | Gerald Jauß | Gerhard Meerwein | Gert Wiedmaier | Giovanni & Renata Stradada | Gitte Lore Mikfelt | Guido Capuano | Günter Helmel | _guroga (Venezuela) | Hanna Bayer | Hanna Wright | Hans Karl Zeisel | Hans-Jürgen Küster | Harald Häuser | Hartmut Ohmenhäuser | Heike Sackmann | Heike Sauer | Heini Gut | Hélène Lagache | Helmut Aichele | Henry Grahn Hermunen & Hawan Heo & Rikard Larsson & Ai Weiwei … | Holly Johnson | Honoria Starbuck | Horst Alexy | Horst Tress | Ingeborg Henrichs | Irina Kornysheva | Irina Tall Novikova | Isabelle Dehennin | Jan Theuninck | Jana Reif | Jeanette Geissler | Jerzy Stepniak | Jessica Dachs | Jim Hayes | Jim Norbert Zimmermann | Jina Wallwork | Jirí Subrt | Joan Carter | Johann Leschinkohl | Johannes Klaucke | John Gayer | John Held, Jr. | Jon Foster | Jörg Seifert | Judith Skolnick | Judith Sturm | Juraj Jonke | Jürgen O. Olbrich | Jürgen Völkert-Marten | Jussara Villas | Jutta Preiß-Aichele | Karin Lämmle | Karla Lipp | Katerina Mandarik | Katerina Nikoltsou | Katsura Okada | Keiichi Nakamura | Klaus Müller | Lara Favaro | Lars Schumacher | Leland Moore | Lene Rose Gruner | Leo Hainzl | Leona K. | Leslie Atkins | Lola González | Lothar Janssen | Lothar Weccard | Luisela Pelizza | Luqman Rosnan | Lutz Anders | Lutz Beeke | Maks Dannecker | Manuel Ruiz Ruiz | Manuel Xío Blanco | Manuela Merl | Marcel Heisig | Marcia Rosenberger | Marco Furia | Margareta Eppendorf | Maria Do Carmo Both | Maria José Bellido | Maria Victoria Boné Ramirez | Marisol Laviolette | Marlena Rakoczy | Marlies Döking | Martina Nemecek | Mary Kritz | Massimo Conti | Matthias Santiago Staehle | Maxima Maria Kinsky | Melanie Bäreis | Merja Lepistö | Michael Blümel | Michael Schramm | Michael Spence | Michaela T. Spellerberg | Michel della Vedova | Miguel Jimenez | Mikel Untzilla | Milicent Fambrough | Mimicha Finazzi aka Skinaz | Mirjam Mölder-Mikfelt | Miroslav-Batan Blagojević | Monica Rex | Monika Schaber | Monika Vasik | Mustafa Cevat Atalay | N.N. | Nasta Spencer | Nazende Yücel | Nicolas de la Casinière | nönlocal variable | Okan Boydas | Pablo Gallardo Bellido | Pál Csaba | Patty Milligan | Paulo Teles | Pedro Bericat | Pedro Gonzalves Garcia | Pedro Pablo Gallardo | Peter Abajkovics | Peter Ritz | Peter Schubert | Petra Lorenz | Radoslav Rochallyi | Reiner Lämmle | Renata Danicek | Risto Holopainen | Rita Schaible-Saurer | Rittiner & Gomez | Roberto Keppler | Roberto Scala | ron con coMa | Rosanna Veronesi | Rosemarie Drews | Roxana Laura Oszkiel | Ruggero Maggi | Ryosuke Cohen | Sabela Bana | Sabina Aurich & Gilbert Fels | Sabine Remy | Sebastian Mügge | Serafine Christine Kratzke | Serdar Dartar | Sergiu Zegrean | Seth Nicemail | Shannon Wallace | Sharon Anderson | Sibylle Burr | Sibylle Möndel | Silvano Pertone | Simon Warren | Simone Schäffer | Sinem Ünal Gerdan | Snappy | Sofia Rodriguez | Spunk Seipel | Stef Stagel | Stefan Heuer | Stephan J. Mitterwieser | Stephen Tomasko | Suely Castro Mello | Susan Gold Smith | Susan Janicke | Susanna Lakner | Susanne Mitterwieser | Suzlee Ibrahim | The Sticker Dude | The Wasted Angel | Thom.. Westermann | Thomas Glatz & Sigi Wiedemann | Toan Vinh La | Tofu | Tom de Toys | Tom Riebe | Trini R. de Lema | Uljana Grunturs | Urs Böke | Uwe Höfig | Verdiana Calia & Mattia Montemezzani | Veronique Pozzi Painé | Walther H.J. Smeitink-Mühlbacher | Wiebke Kirchner | Wolfgang Faller | Wolfgang Neumann | Wolfgang Rostek | XLmPF | Zlatko Krstevski | Zorica Obradovic
Beiträge aus:
Belarus | Belgien | Brasilien | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Großbritannien | Italien | Japan | Kanada | Kroatien | Malaysia | Marokko | Mazedonien | Mexiko | Niederlande | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | Schweden | Schweiz | Serbien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ungarn | Uruguay | USA
Kunstverein Eislingen, Galerie in der Alten Post, Bahnhofstraße 12, 73054 Eislingen
Vernissage:
Freitag, 07. November: 19.00 Uhr
Einführung: Domenik Gebhardt
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
Öffnungszeiten:
Dienstag - Samstag: 16 - 18 Uhr
Sonn- & Feiertag: 14 - 18 Uhr
Montags geschlossen.
Eintritt frei
Biografie & Presse
Boris Kerenski
*1971 in Stuttgart, studierte ebd. an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste bei den Professoren Dieter Groß, Hans Dieter Huber und Joan Jonas. Er verantwortete Pressearbeit, machte Werbung, unterrichtete als Dozent im Literaturhaus Stuttgart, war Redakteur für diverse Print- & Onlinemedien & ist als Gymnasiallehrer tätig. Kerenski leitet seit 2021 den Kunstverein Eislingen und ist seit 2022 Landesvorsitzender vom Friedrich-Bödecker-Kreis Baden-Württemberg.
Sein künstlerisches Werk umfasst u.a. Collagen/Fotos, literarische Texte und von ihm edierte Anthologien/Kataloge.
Abdruck von Texten und Bildern sind honorarfrei (mit Angabe des Fotografen), Belegexemplar oder Verwendungsnachweis erbeten.
Download Dateien
Kunstblicke #1 Download-Info (docx)
Kunstblicke #2 Download-Info (docx)
Download Bilder

Boris Kerenski (jpg)
Foto: Werner Strittmatter

Boris Kerenski (jpg)
Foto: Thomas Hummel

Boris Kerenski (jpg)
Foto: Yves Noir

Boris Kerenski (jpg)
Foto: Stefan Renner

Boris Kerenski & Stefan Renner (jpg)
Bild: Thomas Hummel

Florian Vetsch & Boris Kerenski (jpg)
Foto: Thomas Hummel

Cover: Helden der Krise (jpg)
Foto: Stadtlichter Presse

Cover: Kunstblicke #1 (jpg)
Foto: Boris Kerenski

Cover: Luxor (jpg)
Foto: Kunstverein Eislingen

Cover: Tanger Telegramm (jpg)
Foto: Bilgerverlag

Cover: Tristesse cool serviert (jpg)
Foto: Stadtlichter Presse
Impressum & Kontakt
Angaben gemäß § 5 TMG
Boris Kerenski
Mühlgasse 6
73333 Gingen
Kontakt
E-Mail: Kerenski@gmx.de
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Boris Kerenski
Mühlgasse 6
73333 Gingen
Urheberrecht
Alle Inhalte dieser Website, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt.
Portrait Boris Kerenski: Werner Strittmatter
Datenschutzerklärung
Verantwortlicher: Boris Kerenski
Grundsätzlich werden durch die Nutzung der Webseite keine Personenbezogenen Daten (z.B. IP-Adressen oder Browser-Informationen) von Ihnen erhoben, verarbeitet und/oder genutzt (z.B. durch Log-Files oder Cookies).